Aktuelles

Berlin, 01.07.2022
Falk Schollenberger als neuer Geschäftsführer der SIM Residential Invest GmbH begrüßt
Mit über 25 Jahren Erfahrung und unterschiedlichen Stationen in der Immobilienbranche kennt Falk Schollenberger unsere Branche wie seine eigene Westentasche. Wir freuen uns, ihn in unserem Team begrüßen zu dürfen. Lesen Sie sein persönliches Statement in unserem LinkedIn-Beitrag.
zu LinkedIn
Berlin, 12.05.2022
Energiekosten fair teilen - das gelingt mit dem neuen Stufenmodell
Dass der Energieverbrauch gesenkt werden muss, darin sind sich alle einig. Ob allerdings der Mieter oder der Vermieter für die Verbesserung der Energiebilanz verantwortlich zu machen ist, wurde heiß diskutiert. Wie unser CEO Benjamin Spieler das vom Gesetzgeber geschaffene Stufenmodell bewertet, können Sie in einem aktuellen Kommentar in der Immobilien Zeitung nachlesen, welchen Sie in unserem LinkedIn-Beitrag finden.
zu LinkedIn
Jena, 08.04.2022
Der Umgang mit "schwierigen" Objekten
Die Bewirtschaftung von Immobilien stellt mitunter eine echte Herausforderung dar. Jahrelange Vernachlässigung von Objekten, die in Sanierungsstau, unzufriedenen Mietern sowie verminderten Einnahmen mündete, ist besonders in den strukturschwächeren Regionen keine Seltenheit. Doch es gibt einfache, aber effektive Mittel, um den Mietern solcher Objekte dennoch ein zu Hause zu schaffen, in dem sie sich wohl fühlen. Welche das sind, lesen Sie in unserem LinkdIn-Beitrag.
zu LinkedIn
Berlin, 22. November 2021
Revitalisierung im Bestand statt Neubau
Die Revitalisierung von Bestandsobjekten in bereits erschlossenen Lagen ist eine durchaus interessante Alternative zum Neubau. Mit ihr gehen folgende Vorteile einher: Der Landschaftsfraß wird gebremst, unnötiger Leerstand wird vermieden, wichtiger bezahlbarer Wohnraum entsteht, Sanierungen sind oftmals kostengünstiger als Neubau, eine funktionierende Infrastruktur ist bereits vorhanden. Die SIM Gruppe setzt bewusst auf Sanierung und Neugestaltung alter Gebäude und schafft modernen und bezahlbaren Wohnraum.
zu LinkedIn
Berlin, 9. November 2021
Wohnen 2030 – die Trends der Zukunft
Die Gesellschaft befindet sich in stetigem Wandel, weshalb auch die Art zu bauen und zu wohnen neu gedacht werden muss. Die Anforderungen der Menschen an das Wohnen ändern sich. Im Hinblick auf die Zukunft müssen dabei wichtige Aspekte beachtet werden. Welche zukunftsweisenden Bau- und Wohntrends wir sehen, lesen Sie in unserem LinkedIn-Beitrag.
zu LinkedIn
Berlin, 7. November 2021
Hidden Champions im Wohninvestmentbereich – Eisenach
In unserer Hidden-Champions-Serie stellen wir interessante deutsche Wohninvestment-Standorte jenseits der Top-Lagen vor. Diese werden oftmals noch unterschätzt, bieten aber attraktive Rendite-Potenziale und stabile Einnahmen bei überschaubaren Risiken. Wir erläutern das in unseren Beiträgen auf LinkedIn und präsentieren Städte, die auf den ersten Blick unauffällig wirken, sich aus unserer Sicht aber für Wohninvestments lohnen.
zu LinkedIn
Berlin, 24. Oktober 2021
In C- und D-Lagen muss etwas getan werden – ohne Wenn und Aber
Positiv ist, dass bezahlbarer Wohnraum nahezu jedem bereits ein Begriff ist. Politisch ist es ein Dauerthema. Aber: Es wird meist nur von Metropolen gesprochen. Und da ist der Fehler! Was ist mit dem Wohnraum außerhalb der Top-Lagen? Die Preise sind dort weniger ein Thema als die generelle Verfügbarkeit von attraktivem Wohnraum.
zu LinkedIn
Berlin, 9. Oktober 2021
CO₂-Einsparungen – höchstes Potenzial im Bestand
Wer beim Klimaschutz nur auf den Neubau zielt, wird die angestrebte Klimaneutralität bis 2045 nicht erreichen. Man kann im Gebäudesektor nur etwas bewegen, wenn der Bestand fest in den Maßnahmenplan aufgenommen wird. Anstatt Anreize für die Sanierung alter Gebäudestrukturen zu schaffen, setzt die Bundesregierung teilweise noch zu viele finanzielle Mittel für den Neubau ein. Oftmals wird der Bestand schlichtweg „übersehen“.
zu LinkedIn
Berlin, 17. August 2021
Hidden Champions im Wohninvestmentbereich – Dessau
In unserer Hidden-Champions-Serie stellen wir interessante deutsche Wohninvestment-Standorte jenseits der Top-Lagen vor. Diese werden oftmals noch unterschätzt, bieten aber attraktive Rendite-Potenziale und stabile Einnahmen bei überschaubaren Risiken. Wir erläutern das in unseren Beiträgen auf LinkedIn und präsentieren Städte, die auf den ersten Blick unauffällig wirken, sich aus unserer Sicht aber für Wohninvestments lohnen.
zu LinkedIn
Berlin, 10. August 2021
Hidden Champions im Wohninvestmentbereich – Erfurt
In unserer Hidden-Champions-Serie stellen wir interessante deutsche Wohninvestment-Standorte jenseits der Top-Lagen vor. Diese werden oftmals noch unterschätzt, bieten aber attraktive Rendite-Potenziale und stabile Einnahmen bei überschaubaren Risiken. Wir erläutern das in unseren Beiträgen auf LinkedIn und präsentieren Städte, die auf den ersten Blick unauffällig wirken, sich aus unserer Sicht aber für Wohninvestments lohnen.
zu LinkedIn
Berlin, 26. Juli 2021
Drei Faktoren für ein erfolgreiches Mietermanagement
Für ein funktionierendes Investment im Wohnimmobilienbereich spielt ein aktives Asset- und Mieter-Management eine entscheidende Rolle. Nur dadurch lassen sich Leerstände verringern und stabile Mieteinnahmen erzielen – und dies lässt schließlich den Wert der Immobilie weiter steigern. Insbesondere bei Wohnobjekten im mittleren und unteren Preissegment wird das oftmals noch deutlich unterschätzt.
zu LinkedIn
Berlin, 18. Juli 2021
Der Faktor Mensch – Basis erfolgreicher Immobilieninvestments
Das Thema ESG ist in aller Munde. Allerdings kommt die soziale Komponente – das „S“ – bei Wohninvestments oftmals viel zu kurz. Dabei ist sie essenziell, um im Wohnimmobilienbereich überhaupt nachhaltig erfolgreich zu sein. Das wird in der Immobilienbranche häufig unterschätzt. Es verlangt nicht große Investitionssummen, sondern ist eher eine Einstellungssache. Für uns, die SIM Gruppe, hat ein fairer zwischenmenschlicher Umgang einen hohen Stellenwert.
zu LinkedIn
Berlin, 1. Juni 2021
Hidden Champions im Wohninvestmentbereich – Bitterfeld-Wolfen
In unserer Hidden-Champions-Serie stellen wir interessante deutsche Wohninvestment-Standorte jenseits der Top-Lagen vor. Diese werden oftmals noch unterschätzt, bieten aber attraktive Rendite-Potenziale und stabile Einnahmen bei überschaubaren Risiken. Wir erläutern das in unseren Beiträgen auf LinkedIn und präsentieren Städte, die auf den ersten Blick unauffällig wirken, sich aus unserer Sicht aber für Wohninvestments lohnen.
zu LinkedIn
Berlin, 14. Mai 2021
Hidden Champions im Wohninvestmentbereich – Gera
In unserer Hidden-Champions-Serie stellen wir interessante deutsche Wohninvestment-Standorte jenseits der Top-Lagen vor. Diese werden oftmals noch unterschätzt, bieten aber attraktive Rendite-Potenziale und stabile Einnahmen bei überschaubaren Risiken. Wir erläutern das in unseren Beiträgen auf LinkedIn und präsentieren Städte, die auf den ersten Blick unauffällig wirken, sich aus unserer Sicht aber für Wohninvestments lohnen.
zu LinkedIn
Berlin, 23. April 2021
Hidden Champions im Wohninvestmentbereich – Gotha
In unserer Hidden-Champions-Serie stellen wir interessante deutsche Wohninvestment-Standorte jenseits der Top-Lagen vor. Diese werden oftmals noch unterschätzt, bieten aber attraktive Rendite-Potenziale und stabile Einnahmen bei überschaubaren Risiken. Wir erläutern das in unseren Beiträgen auf LinkedIn und präsentieren Städte, die auf den ersten Blick unauffällig wirken, sich aus unserer Sicht aber für Wohninvestments lohnen.
zu LinkedIn
Berlin, 10. März 2021
Hidden Champions im Wohninvestmentbereich – Crimmitschau
In unserer Hidden-Champions-Serie stellen wir interessante deutsche Wohninvestment-Standorte jenseits der Top-Lagen vor. Diese werden oftmals noch unterschätzt, bieten aber attraktive Rendite-Potenziale und stabile Einnahmen bei überschaubaren Risiken. Wir erläutern das in unseren Beiträgen auf LinkedIn und präsentieren Städte, die auf den ersten Blick unauffällig wirken, sich aus unserer Sicht aber für Wohninvestments lohnen.
zu LinkedIn
Berlin, 15. März 2021
Warum sich Wohninvestments in C- und D-Lagen lohnen
Wir haben 5 Fakten über den unterschätzten Investmentmarkt abseits der boomenden Top-Immobilienstandorte zusammengefasst. Ein attraktives Risiko-Rendite-Profil und gute Ankaufskonditionen gehören zu den Gründen. Mehr Details erfahren Sie in unserem LinkedIn-Beitrag.
zu Linkedin
Berlin, 24. Januar 2021
Hidden Champions im Wohninvestmentbereich – Jena
In unserer Hidden-Champions-Serie stellen wir interessante deutsche Wohninvestment-Standorte jenseits der Top-Lagen vor. Diese werden oftmals noch unterschätzt, bieten aber attraktive Rendite-Potenziale und stabile Einnahmen bei überschaubaren Risiken. Wir erläutern das in unseren Beiträgen auf LinkedIn und präsentieren Städte, die auf den ersten Blick unauffällig wirken, sich aus unserer Sicht aber für Wohninvestments lohnen.
zu LinkedIn